Produkt zum Begriff Die-Weimarer-Verfassung-Originalausgabe:
-
Die Original-Münzen der Weimarer Republik
Sichern Sie sich das erste 50-Pfennig-Stück und das erste 1-Mark-Stück der Weimarer Republik! Einerseits war die nur 14 Jahre währende Ära der Republik (1919 – 1933) geprägt von politischer Instabilität, der verheerenden Inflationszeit und der verhängnisvollen Weltwirtschaftskrise. Andererseits gab es auch eine einzigartige kulturelle Blüte während der Goldenen Zwanziger Jahre und technische Meisterleistungen, wie z. B. den legendären Weltflug des Luftschiffes „Graf Zeppelin“ im Jahr 1929. Zeitzeugen der Geschichte Diese wechselvolle und spannende Epoche der deutschen Geschichte wird auf besondere Weise gewürdigt – in einer einzigartigen Sammlung mit den Originalmünzen aus dieser bewegenden Zeit. Erleben Sie zum Start das historisch wertvolle 50-Pfennig-Stück mit dem Motiv einer Ährengarbe und der Inschrift „Sich regen bringt Segen“ sowie das erste 1-Mark-Stück der Republik, das nur 1924 und 1925 geprägt wurde. Günstiger Start und ein Geschenk Sichern Sie sich diese beiden Münzen jetzt bei MDM zum besonders günstigen Startpreis und portofrei! Das Magazin „Die Weimarer Republik“ aus der GEO Epoche Kollektion erhalten Sie als Dankeschön gratis mit der 3. Lieferung. Risikofrei sammeln Mit den über 90 Jahre alten Münzen zu 50 Pfennig und 1 Mark starten Sie zugleich in die exklusive Sammlung der Original-Silbermünzen der Weimarer Republik – allesamt faszinierende Zeitzeugnisse, die die deutsche Geschichte, Kultur, Politik und Technik auf einzigartige Weise widerspiegeln. Freuen Sie sich auf weitere wertvolle Raritäten aus echtem Silber, die wir Ihnen jeweils etwa alle vier Wochen für 14 Tage zur Ansicht vorlegen. Innerhalb dieser Zeit können Sie sie garantiert zurückgeben. Sparvorteile und Extras Diese spektakuläre Sammlung hat aber noch mehr zu bieten: Sie sammeln für durchschnittlich nur 80,– € (zzgl. 6,95 € für Versand und Verpackung) im Monat und erhalten die weiteren Münzen jeweils mit ca. 5 % Preisvorteil gegenüber dem Einzelkauf! Darüber hinaus überreichen wir Ihnen im Rahmen dieser Sammlung auch eine anspruchsvolle Zubehör-Ausstattung, für die Sie keinen Cent extra bezahlen. Gesuchte Raritäten Bitte beachten Sie: Die Silberausgaben der Weimarer Republik sind heutzutage extrem selten – nur noch ein sehr geringer Teil der Münzen ist erhalten geblieben. Genau das macht sie zum seltensten deutschen Sammelgebiet des 20. Jahrhunderts. Verlieren Sie daher keine Zeit und fordern Sie Ihre ersten Münzen der Weimarer Republik direkt an!
Preis: 29.99 € | Versand*: 0.00 € -
Die begehrtesten Münzen der Weimarer Republik
Reisen Sie mit uns durch die Goldenen Zwanziger Jahre!Die Goldenen Zwanziger Jahre - eine Zeit voller Gegensätze: Geprägt von wirtschaftlicher Krise, Inflation und politischer Instabilität, denken wir heutzutage bei diesem Zeitraum aber auch insbesondere an eine Blütezeit der deutschen Kultur und Wissenschaft, an eine Zeit der künstlerischen und musikalischen Entfaltung. Nach dem ersten Weltkrieg war das Land an einem Tiefpunkt und hoch verschuldet. Mit der Einführung der Rentenmark konnte man der Hyperinflation von 1923 Einhalt gebieten. Die Menschen hatten kurzfristig das Gefühl des wirtschaftlichen Aufschwungs und sehnten sich nach Unterhaltung und neuen kulturellen Angeboten. Eine neue Mode, Musik, Tanzveranstaltungen - woran denken Sie bei dieser Zeit? Sammeln Sie mit uns die begehrtesten Münzen der Weimarer Republik! In einer einzigartigen Sammlung haben wir für Sie die interessantesten Kleinmünzen dieser Zeit zusammengestellt. Die rund 100 Jahre alten Prägungen erzählen jede für sich ihre ganz eigene Geschichte. Freuen Sie sich als erste Münze Ihrer neuen Sammlung auf eine wunderschöne 20 mm große 50-Reichspfennig-Münze aus den Jahren 1927 bis 1938 im prächtigen Art Déco-Stil. Darauf folgen 11 weitere spannende Originalmünzen aus den Prägejahren 1923 – 1932, die wir Ihnen jeweils etwa alle vier Wochen für 14 Tage zusenden. Innerhalb dieser Zeit können Sie sie garantiert zurückgeben. Erfahren Sie etwas über das Lebensgefühl der Goldenen Zwanziger und halten Sie die Originalmünzen in den Händen, die zur Zeit dieser besonderen Aufbruchsstimmung im Umlauf waren. Sammeln Sie ein Stück erlebte Geschichte! Geprüfte Qualität mit Echtheits-Garantie! Zu jeder Originalmünze erhalten Sie von uns eine Echtheits-Garantie sowie spannende Hintergrundinformationen zu den Goldenen Zwanziger Jahren und ihren numismatischen Besonderheiten. Sparvorteile & Extras Sichern Sie sich Ihre Sammlung der begehrtesten Münzen der Weimarer Republik zum einmalig günstigen Startpreis und erhalten Sie Ihre weiteren Münzen mit jeweils ca. 5% Preisvorteil gegenüber dem Einzelkauf! Darüber hinaus erhalten Sie mit dem wunderschönen Präsentationsalbum eine besonders hochwertige Aufbewahrungs- und Präsentationsmöglichkeit, die Sie schon von außen begeistern wird! Abgerundet wird Ihre neue Münzkollektion von einem beeindruckenden Faksimile über die Errichtung der Rentenbank, dass Sie mit der dritten Sendung erhalten. Sichern Sie sich jetzt ein persönliches Stück Nostalgie solange der Vorrat reicht!
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 € -
Heiden, H. -Günter: Behindertenrechte in die Verfassung!
Behindertenrechte in die Verfassung! , Die Ergänzung des Grundgesetzes in Artikel 3 um den Satz »Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden« war Anfang der 1990er Jahre hart umstritten. Mit dem Argument, das Grundgesetz dürfe nicht zum »Warenhauskatalog« verkommen, wurde die Forderung der Behindertenbewegung von der Regierung abgelehnt. Erst im Wahlkampf 1994 kam der Umschwung: Mit überwältigender Mehrheit beschloss der Bundestag am 30. Juni 1994 die neue Verfassung. Der vorliegende Band zeichnet den erfolgreichen Kampf der Behindertenbewegung aus der Perspektive eines damaligen Aktivisten und Zeitzeugen nach. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Die Verfassung der Freiheit (Hayek, Friedrich August von)
Die Verfassung der Freiheit , "Wenn alte Wahrheiten ihren Einfluß auf das Denken der Menschen behalten sollen, müssen sie von Zeit zu Zeit in der Sprache und den Begriffen der nachfolgenden Generationen neu formuliert werden." (Hayek).Dies unternimmt F. A. von Hayek in der Verfassung der Freiheit, die nunmehr in 4. Auflage als Band B 3 der deutschen Ausgabe des Hayekschen Werks ( Gesammelte Schriften) erscheint. Dieses wohl bedeutendste Werk des Nobelpreisträgers bietet im ersten Teil eine umfassende systematische Darstellung der wesentlichen Prinzipien einer freiheitlichen Sozialphilosophie - der Grundlage für die Entwicklung der europäischen Zivilisation in den letzten Jahrhunderten. Der zweite Teil befaßt sich mit der Entstehung der rechtsstaatlichen Grundsätze - der rule of law - und ihrer Bedeutung für die Sicherung der persönlichen Freiheit. Im dritten Teil zeigt Hayek, wie mit dem Aufkommen des Wohlfahrtsstaates wichtige rechtsstaatliche Prinzipien verletzt werden und damit die persönliche Freiheit zerstört zu werden droht. Dies verdeutlicht er anhand aufschlußreicher Beispiele aus den Bereichen Gewerkschaften und Beschäftigung, soziale Sicherheit, Besteuerung und Umverteilung, Landwirtschaft und Naturschätze, Erziehung und Forschung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4. A., Erscheinungsjahr: 200506, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hayek, Friedrich August von, Redaktion: Bosch, Alfred~Veit, Reinhold, Auflage: 05004, Auflage/Ausgabe: 4. A, Seitenzahl/Blattzahl: 595, Keyword: Politikwissenschaft; Politische Philosophie; Verfassung; Wirtschaftspolitik, Fachschema: Soziologie~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Wirtschaftstheorie~Nationalökonomie~Volkswirtschaft - Volkswirtschaftslehre - Volkswirt~Wirtschaftspolitik~Rechnungswesen~Wirtschaft / Finanzen, Kredit~Philosophie / Recht~Rechtsphilosophie~Soziologie / Recht, Kriminalität~Verfassungsrecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen~Philosophie / Philosophiegeschichte~Erste Philosophie~Metaphysik~Philosophie / Metaphysik~Ontologie~Epistemologie~Erkenntnistheorie~Philosophie / Erkenntnis~Ästhetik~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat~Europa~Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Studium~System (politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich), Fachkategorie: Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung~Politikwissenschaft~Wirtschaftstheorie und -philosophie~Wirtschaftsprognose~Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie~Wirtschaftssysteme und -strukturen~Finanz- und Rechnungswesen~Betriebswirtschaft und Management~Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie~Verfassungs- und Verwaltungsrecht~Philosophiegeschichte~Metaphysik und Ontologie~Epistemologie und Erkenntnistheorie~Philosophie des Geistes~Ästhetik~Ethik und Moralphilosophie~Soziale und politische Philosophie~Schule und Lernen: Wirtschaftswissenschaften, Region: Europa, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Recht/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Sozialtheorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: 20, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck, Länge: 234, Breite: 154, Höhe: 32, Gewicht: 891, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
-
Was besagt Artikel 25 der Weimarer Verfassung?
Artikel 25 der Weimarer Verfassung besagt, dass die allgemeinen Grundrechte des deutschen Volkes durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes eingeschränkt werden können. Dies bedeutet, dass die Grundrechte nicht absolut sind, sondern unter bestimmten Umständen eingeschränkt werden können. Diese Einschränkungen müssen jedoch verhältnismäßig sein und demokratischen Grundsätzen entsprechen. Artikel 25 diente dazu, die Grundrechte der Bürger zu schützen, aber auch die Handlungsfähigkeit des Staates in Krisenzeiten zu gewährleisten.
-
Was ist Artikel 48 der Weimarer Verfassung?
Artikel 48 der Weimarer Verfassung von 1919 war eine Notstandsbestimmung, die dem Reichspräsidenten weitreichende Befugnisse zur Umgehung des Parlaments und zur Erlassung von Notverordnungen in Krisenzeiten einräumte. Dieser Artikel wurde häufig von den Regierungen der Weimarer Republik genutzt, um die Demokratie zu umgehen und autoritäre Maßnahmen zu ergreifen. Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Ermächtigung Hitlers im Jahr 1933.
-
Was besagt Artikel 48 der Weimarer Verfassung?
Artikel 48 der Weimarer Verfassung von 1919 ermöglichte dem Reichspräsidenten in Krisenzeiten die Ausübung von Notverordnungen, um die öffentliche Ordnung und Sicherheit wiederherzustellen. Dadurch erhielt der Präsident weitreichende Befugnisse, um Gesetze zu erlassen und das Parlament zu umgehen. Dieser Artikel wurde oft von Präsidenten wie Hindenburg genutzt, um die Demokratie zu untergraben und die Macht des Präsidenten zu stärken.
-
Was besagt der Artikel 48 der Weimarer Verfassung?
Was besagt der Artikel 48 der Weimarer Verfassung?
Ähnliche Suchbegriffe für Die-Weimarer-Verfassung-Originalausgabe:
-
Weimarer Republik - Eichbaum
Eine Münzlegende: Der seltene „Eichbaum“ in echtem Silber Die 5-Reichsmark-Münze mit dem legendären Eichbaum-Motiv ist wohl die schönste deutsche Kursmünze. Nach der Inflation in der Weimarer Republik und der anschließenden erneuten Stabilisierung der Währung war es nicht verwunderlich, dass für diese wunderschöne Silber-Rarität ein Eichenbaum als Motiv gewählt wurde. Die starke Eiche steht für den deutschen Staat und symbolisiert Kraft und Standhaftigkeit. Die Darstellung auf der Münze sorgte seinerzeit jedoch für Aufsehen: Im Blättergewirr sind dank der sehr schönen Erhaltung noch heute verdorrte Zweige zu erkennen. Schnell verbreitete sich die Mutmaßung, diese Zweige würden die nach dem Ersten Weltkrieg von Deutschland abgetrennten Gebiete widerspiegeln. Der Künstler, Prof. Maximilian Dasio, bestätigte, diese Symbolik bewusst gewählt zu haben. Zwischen 1925 und 1933 wurden mehrere, nur ein Jahr geprägte Gedenkmünzen im Nennwert zu 5 Reichsmark verausgabt. Der „Eichbaum“ ist hier eine Besonderheit: Er ist die einzige 5-Reichsmark-Kursmünze, die ab 1927 für den Umlauf geprägt wurde! Greifen Sie zu und sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Exemplar dieser prächtigen Münze inklusive hochwertigen Zubehörs!
Preis: 399.00 € | Versand*: 0.00 € -
Staat und Verfassung (Gamper, Anna)
Staat und Verfassung , Das kompakte Lehrbuch bringt die theoretischen Erkenntnisse der Allgemeinen Staatslehre einschließlich der Verfassungslehre auf den neuesten Stand und bereichert sie mit anschaulichen Beispielen aus der Verfassungsvergleichung. Die Darstellung widmet sich insbesondere der Definition und Typologie von Verfassungen und (Verfassungs-)Staaten, dem Verhältnis von Gesellschaft und Staat, den Staatszwecken, den Staats- und Regierungsformen, den Modellen der Staatsorganisation, der Demokratie, der Gewaltenteilung, der Rechtsstaatlichkeit sowie den Grundrechten. Durch die Erläuterung der vielfältigen Zusammenhänge von Staat und Verfassung soll die Welt des Verfassungsstaates in ihren heutigen Grundlagen und konkreten Erscheinungsformen erschlossen werden. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210923, Produktform: Kartoniert, Autoren: Gamper, Anna, Edition: REV, Auflage: 21005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 300, Keyword: Gewaltenteilung; Anna Gamper; echt; Staatszwecke; Staatsformen; Staatsorganisation; taat; Recht; Öffentliches Recht; Verfassungsvergleichung; Grundrechte; Verfassung; Regierungsformen, Fachschema: Grundrecht~Unantastbarkeit~Staatslehre~Verfassungsrecht~Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein~Öffentliches Recht, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: facultas.wuv Universitäts, Verlag: facultas.wuv Universitäts, Verlag: facultas, Länge: 232, Breite: 157, Höhe: 22, Gewicht: 444, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783708916347 9783708911021 9783708905976 9783708900841, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 37.00 € | Versand*: 0 € -
Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern , Der Kommentar Der Verfassungskommentar von Classen/Sauthoff ist die "maßgebliche Grundlage für alle weitere Beschäftigung mit dem Verfassungsrecht von Mecklenburg-Vorpommern" und unabdingbar für eine verlässliche Interpretation des Landesverfassungsrecht Mecklenburg-Vorpommerns. Die Neuauflage Die 3. Auflage berücksichtigt massive Änderungen in allen Bereichen: Die Auswirkungen der jüngsten, größeren Verfassungsreform mit u.a. der Neuregelung der Wahlperiode, der Absendung der Quoren für Volksentscheide und der Pflicht zur Einrichtung eines Europaausschusses durch den Landtag Die Veränderungen im normativen Umfeld der Bestimmungen der Landesverfassung, etwa die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz und die europäische Rechtsentwicklung beim Datenschutzrecht. Etliche Kommentierungen wie die zum Staatsziel Umweltschutz, der Bestimmungen zur Regierung oder zum Datenschutzbeauftragten wurden vollständig neu gefasst Die neuere Rechtsprechung des Landesverfassungsgerichts, insbesondere zum Parlamentsrecht, Haushaltsrecht, Konnexitätsprinzip und Verfassungsprozessrecht (Organstreitverfahren) sind umfassend eingearbeitet. Herausgeber und Autor:innen sind ausgewiesene Kenner der Landesverfassung aus Wissenschaft, Richterschaft und Verwaltung. Prof. Dr. Claus Dieter Classen, Universität Greifswald; Richter am Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern; Mitglied des Landesverfassungsgerichts von Mecklenburg-Vorpommern | Dr. Reimer Groth, Ministerialdirigent, Leiter der Rechtsabteilung des Justizministeriums Mecklenburg-Vorpommern | Prof. Dr. Stefan Korioth, Ludwig-Maximilians-Universität München | Dr. Joachim Kronisch, Präsident des Verwaltungsgerichts Schwerin | Dr. Ulrike Lehmann-Wandschneider, Richterin am Oberlandesgericht Rostock; Vizepräsidentin des Landesverfassungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern | Dr. Jost Mediger, Staatssekretär a.D., Schwerin/Norderstedt | Prof. Dr. Hubert Meyer, Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistags | Prof. Dr. Michael Sauthoff, Präsident des Oberverwaltungsgerichts und des Finanzgerichts Mecklenburg-Vorpommern a.D. | Prof. Dr. Sabine Schlacke, Universität Greifswald; Vizepräsidentin des Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen | Armin Tebben, Direktor des Landtages Mecklenburg-Vorpommern | Prof. Dr. Bodo Wiegand-Hoffmeister, Rektor der Hochschule Wismar | Dirk Zapfe, Leiter der Abteilung Parlamentarische Dienste der Landtagsverwaltung, Schwerin , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230919, Produktform: Leinen, Redaktion: Classen, Claus Dieter~Sauthoff, Michael, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 820, Keyword: administrative law; Datenschutz; Haushaltsrecht; budgetary law; Kommentar; commentary; connexity principle; Konnexitätsprinzip; Landesverfassung; constitutional commentary; constitutional law; Landesverfassungsrecht; constitutional procedural law; Öffentliches Recht; constitutional reform; Parlamentsrecht; data protection; Rechtsprechung; environmental protection; Staatsrecht; Mecklenburg-Western Pomerania; Umweltschutz; parliamentary law; public law; Verfassungskommentar; Verfassungsprozessrecht; state constitution; Verfassungsrecht; state constitutional law; Verfassungsreform; Verwaltungsrecht, Fachschema: Kommunalrecht~Mecklenburg-Vorpommern / Recht~Verfassungsrecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen~International (Recht)~Internationales Recht, Fachkategorie: Verfassungs- und Verwaltungsrecht~Öffentliches Recht, Region: Mecklenburg-Vorpommern, Fachkategorie: Internationales Öffentliches Recht: Verwaltung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 207, Breite: 133, Höhe: 61, Gewicht: 1078, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783848705610 9783832929886, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1319913
Preis: 169.00 € | Versand*: 0 € -
2 Reichsmark Weimarer Republik
Bis zu 90 Jahre altes Original! Nach der Hyper-Inflation 1923 wurden die Währungsverhältnisse mit mehreren Münzgesetzen stabilisiert. Mit dem Gesetz vom 30. August 1924 führte man die "Reichsmark" als neue Währung ein. Ab 1925 erschien dann auch die einzige 2-Reichsmark-Münze dieser Epoche, die zunächst bis 1927 und dann noch einmal 1931 ausgegeben wurde.
Preis: 64.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Was besagt der Artikel 25 der Weimarer Verfassung?
Was besagt der Artikel 25 der Weimarer Verfassung?
-
Ist der Artikel 48 der Weimarer Verfassung demokratisch?
Der Artikel 48 der Weimarer Verfassung ermöglichte dem Reichspräsidenten weitreichende Notstands- und Eingriffsbefugnisse, einschließlich der Möglichkeit, Grundrechte außer Kraft zu setzen. Dies wurde von einigen als undemokratisch angesehen, da es dem Präsidenten eine große Macht gab, ohne ausreichende demokratische Kontrolle. Andere argumentieren jedoch, dass diese Befugnisse notwendig waren, um auf Krisensituationen angemessen reagieren zu können.
-
Was ist die Weimarer Verfassung?
Die Weimarer Verfassung war die Verfassung der Weimarer Republik, die von 1919 bis 1933 in Deutschland bestand. Sie legte die Grundlagen für die parlamentarische Demokratie und die Gewaltenteilung in Deutschland fest. Die Verfassung wurde nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Sturz der Monarchie eingeführt.
-
Was ist die Weimarer Verfassung?
Die Weimarer Verfassung war die Verfassung der Weimarer Republik, die von 1919 bis 1933 in Deutschland bestand. Sie legte die Grundlagen für ein demokratisches Regierungssystem und garantierte Bürgerrechte wie Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit und Gleichheit vor dem Gesetz. Die Verfassung wurde jedoch von politischen und wirtschaftlichen Krisen sowie von Angriffen extremistischer Gruppen bedroht und letztendlich durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 außer Kraft gesetzt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.